Bilder

Ferienprogramm 2023

Bei über 30 Grad fand das Ferienprogramm des Gartenbauvereins Halfing für 20 Kinder statt. Bei Familie Schied konnte man es auf der Schattenseite des Hauses gut aushalten.

Es gab wieder verschiedene Stationen. Bei einer Station wurde ein Blumengesteck gestaltet. Es gab eine Sonne mit „Baststrahlen“, ein Windspiel und einen Gartenstecker zu basteln. Der Gartenstecker war ein Herz mit vielen bunten Glasperlen. Die Brotzeit wurde von den Kindern selbst hergestellt. Aus einfachem Hefeteig wurden Grissini gebacken. Dazu ein Dipp mit Gurke und Radieschen. Von den vielen Bastelarbeiten hatte alle Kinder Hunger. Alles wurde aufgegessen. Das Abschlusseis war aber auch noch sehr willkommen. Aufgepackt mit den Basteleien verabschiedeten sich die Kinder.

Osterbasteln

Der Gartenbauverein Halfing hat einen Osterbastelkurs angeboten. Zwölf Frauen haben unter Anleitung von Beate Pfeilstetter Gänse- und Hühnereier mit Serviettentechnik, Bändern, Schleifen, Knöpfen, Federn und Ziersteinen verziert. Die Eier und andere Osterdekoration an einen Birkenstab angebracht, können in ein Fenster gehängt, auf die Osterzeit einstimmen. Mit Kaffee, Kuchen und Mürbteigplätzchen in Hasenform ging ein gemütlicher Nachmittag zu Ende

Vier Tage auf der Insel Krk

Trotz der unsicheren Coronazeiten hat der Gartenbauverein seit Herbst 2021 einen 4-Tagesausflug nach Krk geplant. Die Reise konnte nun ohne besondere Einschränkungen durchgeführt werden.

Bei der Hinreise besuchten die Reiseteilnehmer das Bonsai-Museum in Seeboden. Neben vielen über 100 Jahre alten Ausstellungsstücken waren auch einige ZEN-Gärten angelegt. Der geplante 20-minütige Vortrag des Museumsleiters wuchs sich zu einem fast zweistündigen unterhaltsamen Informationsaustausch aus. Frühstück und Mittagessen gab es an diesem Tag aus der Busküche.

Unser Übernachtungshotel lag nahe des Städtchens Krk direkt am Meer. Die Reiseteilnehmer konnten die freie Zeit am Swimmingpool oder mit einem Bad im Meer genießen.

Am zweiten Tag machte die Gruppe eine Bootsfahrt mit dem Glasboot von Malinska bis zur Bogenbrücke. Die fast 1500 m lange Brücke verbindet das Festland Kroatiens mit der Insel Krk. Ein Höhepunkt war hier, dass uns eine Zeitlang ein Delfin begleitete.

Am dritten Tag erkundeten wir einige Inselorte. Begleitet hat uns hier der kundige Reiseleiter Damir. Bei einem Spaziergang durch den Hauptort Krk wurde die Gruppe auf die Historie des Ortes, die Eigenheiten der Inseleinwohner und des Tourismus der Insel hingewiesen.

Im Ort Vrbnik, das ca.40 m auf einem Felsen errichtet ist, gab es die typischen alten Häuser und idyllische Gassen zu durchwandern. Die engste hiervon war nur 47 cm breit. Trotzdem erreichten wir unser gebuchtes Lokal, in dem wir Schinken und Käse und verschiedene Weine der Insel probierten. Die letzte Station des Tages war der Ort Baska mit einem der schönsten Strände der Insel.

Nach drei Sonnentagen ging es auf der Heimreise in Slowenien noch in die Höhle von Postojna (Adelsberger Grotte). Nach 3 km Zugfahrt in die Höhle bewunderten wir die riesigen Tropfsteinhallen.

Nach ein paar unbeschwerten Tagen kamen wir noch bei Tageslicht alle gesund in Halfing an. Im Garten konnte noch das Wachsen und Aufblühen von Pfingstrosen, Rosen und anderem in den vier Tagen Abwesenheit kontrolliert werden.

So eine Freude

Frau Anita Ass vom Schuhhaus Flori hat jeder der Vorstandsdamen einen Gutschein für einen Einkauf in ihrem Geschäft zukommen lassen. Schon oft hat sie sich über die Verkehrsinseln in Halfing, die vom Gartenbauverein betreut werden, gefreut. Mit diesem persönlichen Geschenk bedankt sie sich bei uns für unsere ehrenamtliche Arbeit. Da haben wir uns aber gefreut.