Generalversammlung am 2. April

Gartenbauverein Halfing

Zur Generalversammlung des Gartenbauvereins Halfing konnte die Vorsitzende Kathi Bauer 56 interessierte Gartlerinnen und Gartler sowie die Gastreferentin Anni Prankl aus Höslwang begrüßen.

Nach dem Totengedenken und einem kurzen Überblick der anstehenden Punkte übergab die Vorsitzende gleich das Wort an Frau Prankl. Mit ihrem profunden Wissen und zahlreichen Bildern referierte sie über das Thema „Kräuter“. Ein Satz von ihr: „Das, was wir an Kräutern brauchen, wächst vor unserer Haustüre.“ Gerade im Frühjahr gibt es viele verträgliche Kräuter und „Unkraut“ im Garten, wir müssen uns mit ihnen befassen, um ihre Heilkräfte unterstützend für uns nutzen zu können. Sie hatte ein Pesto dabei, um die Teilnehmer raten zu lassen, woraus es bestand. Auch frisches Anschauungsmaterial, Kräutersalz und verschiedene Essigsorten hatte sie in ihrem Gepäck. Sie machte neugierig auf die Kräuterwanderung mit ihr Anfang Juni.

Der anschließende Tätigkeitsbericht zeigte die verschiedenen Aktivitäten des Vereins auf. Es gab Fotos vom Kistlgärtnern mit den Kindern, von den bepflanzten Verkehrsinseln, vom Ausflug in die Toskana, vom Ferienprogramm, vom Erntedankaltar in der Kirche und dem Kürbiswettbewerb. Bei den Bildern aus den Versammlungen wurden nochmals die Sieger des Fotowettbewerbs gezeigt.

Der Kassenbericht von Annemarie Gruber wies auch aufgrund einiger Spenden einen positiven Kassenstand auf. Eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigten die Kassenprüferinnen Christina Zehetmayer und Regina Braun. Christina Zehetmayer führte auch die Entlastung der Vorstandschaft durch.

Die Vorsitzende stellte das geplante Jahresprogramm 2025 vor:

  • Es gibt wieder eine Samenkiste in der Bücherei.
  • Mit Kindern werden wir am 23. April im Rahmen der Aktion „Nistkästen“ des Kreisverbandes einen Nistkasten zusammenbauen.
  • Frühlingskranz binden am Freitag, 2. Mai 2025 um 14 Uhr. Die Kursleiterin ist Julia Ertl
  • Vom 22. – 25. Mai ist der Ausflug in den Bayer. Wald mit Besuch der Landesgartenschau in Furth im Wald
  • Kräuterwanderung mit Anni Prankl am 6. Juni mit anschließendem Kräutermenü im Vivarium in Höslwang
  • Im Sommer gibt es wieder einen Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms
  • Im Herbst stehen Vorbereitungen für den Kürbiswettbewerb und das Erntedankfest an.
  • Die Herbstversammlung findet am Mittwoch, 22. Oktober um 19:30 Uhr im Landgasthaus Schildhauer statt. Als Referent zum Thema „Grabgestaltung“ konnte Peter Gasteiger aus Gars am Inn gewonnen werden. Bis dahin können Bilder zum Fotowettbewerb „Frühlingserwachen“ eingereicht werden.
  • Ein Halbtagesausflug zur Krippenausstellung ist am 14. November.

Über eine Schätzfrage gewann Fr. Anner ein Vogelhaus.

Die Fußballer luden zur Feier (05. – 09.06.2025) ihres 80jährigen Bestehens ein.

Abschließend galt der Dank der Vorsitzenden allen, die ihr das ganze Jahr hilfreich zur Seite standen, sowie den Spendern von Geld- und Sachspenden.

Mit dem Wunsch auf ein gutes Gartenjahr wurde die Versammlung beendet. Zur Einstimmung auf den Frühling gab es für die Versammlungsbesucher eine Gartenzeitung und ein Hornveilchen.